
Einzelraumregelung mit der VL-700 BASE
Der IoT Edge-Controller VL-700 BASE dient zusammen mit der vorinstallierten Software ECS (EnOcean Control Center) auch als lokale Einzelraumregelung für bis zu 16 Räume. Dabei können einem Raum ganz einfach Stellantriebe, Temperatursensoren, Fensterkontakte und lokale Sollwertversteller zugeordnet werden. Zusätzlich können unterschiedlich Sollwerte für die zeitabhängigen Raumtemperaturen parametreirt werden.
Für die Einzelraumregelung können folgende Geräte flexibel je Raum konfiguriert werden:

Heizkörperventil / Stellantrieb

Temperatursensor

Fensterkontakt

Raumbediengerät
Alle Daten im Überblick
Für Inbetriebnahme und Service stehen jederzeit alle Daten der in Summe bis zu 500 Stellenantriebe, Sensoren und Raumbediengeräte zur Verfügung. Signalstärke der empfangenen Telegramme, zugehöriges Geräteprofil (EEP), EnOcean ID / EURID, Rohdaten und Telegrammzähler.


Das Heizkörperventil im Detail
Für die Diagnose stellt Ihnen die Bedienoberfläche alle verfügbaren Detailinformationen des Heizkörperventils zur Verfügung. Hierzu gehören u.a. der Energiezustand, der zuletzt gemeldete Öffnungsgrad des Ventils, die gemessene Vorlauftemperatur sowie der zugeordnete Raum.
Setup Slot 1-500
Manuell zum Test oder aber bei einer großen Anzahl von Aktoren/Sensoren im Projekt vorzugsweise als Dateitransfer via FTP/SFTP erfolgt das Setup der Antriebe und Sensoren. Hierzu gehören EnOcean ID/EURID, das Geräteprofil/EEP, der „Friendly Name“ als Bestandteil des JSON Strings für den Versand per MQTT sowie der jeweils zugeordnete Raum (1..16). Als Informationen stehen hier zusätzlich der Zeitstempel des zuletzt empfangenen Telegramms und die dabei empfangenen Daten zur Verfügung. Für das Senden von Daten an Aktoren wird hier ebenfalls die zugeordnete EnoDisc® bzw. der zugeordnete Aruba Acces Point eingetragen. Zusätzlich wird die EnOcean ID eingestellt, unter welcher der Slot sendet.


Volle Skalierbarkeit dank MODBUS TCP
Alle relevanten Parameter und Zustandsdaten der bis zu 16 Räume stehen über MODBUS TCP einer Gebäudeautomation oder einem zentralen Bediengerät lesend/schreibend zur Verfügung. Somit ist das System voll skalierbar und bietet über die Stand-alone Funktionalität hinaus die Möglichkeit der flexiblen Einbindung und Systemerweiterung. Weitere Schnittstellen sind aktuell in der Umsetzung (BACnet / KNX).