PC-Tool zur drahtlosen Konfiguration der „FLEX“ Lichtsteuerungen
Zusammen mit den frei konfigurierbaren „FLEX“ Lichtsteuerungen der Serie BL-201/202 bietet diese PC-Software auf einfachste Weise die Möglichkeit,
viele Steuerungsaufgaben schnell umzusetzen.
- Drahtlose Kommunikation mit BL-201-xx-868 FLEX über EnOcean-USBStick
- DALI Konfiguration (Adressen / Gruppen / Szenen)
- Verknüpfung zu EnOcean-Schaltern und Sensoren
- Einfaches Benutzerinterface
- Leicht verständliche Konfiguration statt komplexer Programmierung
- Geringe Kosten
- Kein weiteres DALI-Inbetriebnahmetool erforderlich
Zum einfachen Überblick der Funktionalität schauen Sie sich gerne einmal unser Video an, welches Sie links unter dem Produktfoto finden.
08.05.2020: Neu in Version 2.10.0 / ab Firmware 1.3.2
- Unterstützung des neuen Controller BL-204-10-868 EVG FLEX
- Messung und Anzeige der DALI Busspannung
- Anzeige der aktuellen Konfigurations-Checksumme (Config Hash) im Controller
- Anzeige aller Telegramm-Signalstärken der verwendeten Sensoren mit Zeitstempel
-
Unterstützung AL-601-00-868 Door sign 15×15 RGB FLEX / EnoSign
- Automatische Anzeige der drei Frabkanäle rot / grün / blau
- Verknüpfung mit Bewegungsmeldern, Lichtschalter etc.
- Unterstützung AL-500-00 DALI Eingangsmodul 4-Kanal
- Lokale Auswertung von bis zu 16 Standard-Lichtschaltern über bis zu 4 Stück AL-500-00
- Verknüpfungen erfolgen wie von EnOcean Schaltern gewohnt
- Versenden von RPS-Telegrammen bei Betätigung der Schalter am AL-500-00
- Damit Ansteuerung von EnOcean-Aktoren oder anderen EnOcean-DALI-Controllern
Seit Version 2.0.10 / Firmware 1.3.2
- Neue Funktion Projekt Report; Generieren Sie einfach auf Knopfdruck einen ausführlichen Report Ihres Projektes.
- Offline hinzufügen und konfigurieren von FLEX-Controllern
- Kopieren von Konfigurationen zwischen FLEX-Controllern, z.B. bei Reparaturen oder Tausch, per Copy&Paste
- Neue Funktion Helligkeitsnachführung (min. 1):
Begrenzt den Dimlevel einer beliebigen DALI Adresse (Einzel/Gruppe/Broadcast) auf Ersatzwert „Min Level“, unabhängig von der eingestellten Nachführung. Ein Ausschalten wird verhindert) - Unterstützung aller SMART/STYLE/BASE Geräte zur drahtlose DALI Inbetriebnahme einer AL-511-00 IP-DALI-BRIDGE V2:
Bei Aufruf der Funktion „Auto“ wird ein Bediengerät der Serien SMART/STYLE/BASE über EnOcean gefunden und als weitere Steuerung im Projekt-Explorer angezeigt. Sind eine oder mehrere IP-DALI-Bridges vom Typ AL-511-00 IP-DALI-BRIDGE V2 über Ethernet mit dem Bediengerät verbunden, so kann nach Eingabe der jeweiligen IP-Adresse die DALI-Adressierung sowie die Gruppen und Szeneneinstellungen an dieser DALI-Linie vorgenommen werden. Somit wird kein weiteres Inbetriebnahmetool mehr für diesen Schritt bei einem solchen Anlagentyp benötigt. - Schnellere Datenübertragung für Upload, Auslesen von Szenenwerten und Gruppenzuordnung, Firmwareupdates
- Anzeigefilter im EnOcean-Explorer (nach EEP)

DALI-Konfiguration in übersichtlicher Baumstruktur im linken Bildschrimbereich
EnOcean-Explorer, erkannte und projektierte Schalter und Sensoren
Konfigurationsliste der Steuerung
Konfigurieren der Steuerung über einfache Menues und Buttons
Drahtlos den DALI konfigurieren
Die Konfigurationssoftware BL-PC-FLEX-2 lässt sich auf nahezu jedem Windows-PC installieren. Der mitgelieferte EnOcean USB-Stick bildet die Funkverbindung zur Lichtsteuerung auf Basis der EnOcean-Technologie.
Die Software bietet zur schnellen Inbetriebnahme eine AUTOMATIK-Funktion. Durch den Aufruf werden automatisch die Daten aller in Funkreichweite befindlichen Lichtsteuerungen BL-20x-xx-868 incl. der EVG der angeschlossenen DALI Leuchten oder Strahler ausgelesen und auf dem Bildschirm dargestellt.
Anschließend können Sie komfortabel vor Ort, z.B. mit dem Service-Laptop, die Adressierung anpassen, einzelne Leuchten schalten, oder auch bereits die Repeaterfunktion der Steuerungen aktivieren, um falls erforderlich die Funkreichweite des Systems anzupassen.

Vertikal: Verfügbare Ballasts/Leuchten
Horizontal: Bis zu 16 Gruppen
Die Gruppenzuordnung erfolgt durch einfaches Setzen des Häkchens per Mausklick
Überprüfen der Zuordnung mit den Buttons „Gruppe an“ und „Gruppe aus“

Einfach den DIM-Level der Leuchte(0..255 oder 0..100%) für eine der 16 Szenen eingeben
Gruppen und Szenen definieren, bequem vor Ort
Im nächsten Schritt können Sie in Tabellenform jede DALI Leuchte bzw. jeden Ballast den bis zu 16 Gruppen zuweisen. Einfach das zugehörige Feld aktivieren, und direkt durch Ein-/Ausschalten der Gruppe überprüfen, ob die Zuordnung Ihrer Erwartung entspricht.

Gewünschten Schalter auswählen
Schalter, Steuerung, Funktion etc. bequem über Drop-Down-Listen auswählen
Alle Funktionen konfigurieren und ganz einfach immer im Überblick behalten
Schalten von Leuchten, Gruppen oder Szenen – Zuweisung von Schaltern und Tastern
Sobald ein EnOcean Funkschalter betätigt wird, erscheint dieser im sog. EnOcean-Explorer der Software und kann projektiert werden.
Über Drop-Down-Listen können Sie jedem Schalter eine Funktion zuweisen, sei es das Schalten einer einzelnen Leuchte oder der Aufruf einer Szene, bis hin zum STarten eines Timers für zeitgesteuerte Funktionen.
Alle Zuweisungen werden in Form einer überscihtlichen Liste dargestellt.

Genauso einfach wie Lichtschalter einen Bewegungsmelder projektieren
Zuweisung erstellen und fertig!
Energiesparen mit Bewegungsmeldern
Sobald ein EnOcean Funkschalter betätigt wird, erscheint dieser im sog. EnOcean-Explorer der Software und kann projektiert werden.
Über Drop-Down-Listen können Sie jedem Schalter eine Funktion zuweisen, sei es das Schalten einer einzelnen Leuchte oder der Aufruf einer Szene, bis hin zum STarten eines Timers für zeitgesteuerte Funktionen.
Alle Zuweisungen werden in Form einer überscihtlichen Liste dargestellt.

Aktualisieren der Konfigurationsliste, alle Funktionen je Steuerung im Überlick
Abschließender Download in die Steuerung über EnOcean-Funk
Download der Konfiguration in die Steuerung – und fertig!
Sobald Sie alle Zuweisungen erstellt haben, müssen Sie diese lediglich noch in die Steuerung laden. Hierzu wählen Sie die gewünschte Steuerung in der Baumansicht aus, aktualisieren die Konfigurationstabelle und betätigen den Button „Upload“.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können SIe überprüfen, ob Sie alle Funktionen wie gewünscht konfiguriert haben
Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen, schnell und unkompliziert.