Zusatzfunktionen für unsere Geräte der Serien SMART, STYLE und BASE
Der vorinstallierte DBA (DEUTA Building Automation) Treiber
Der vorinstallierte DBA (DEUTA Building Automation) Treiber
Wir haben für unsere Bediengeräte der Serien VL SMART und VL STYLE sowie für die IoT Controller vom Typ VL BASE eine Reihe spezieller Softwarefunktionen in Form eines auf dem Gerät installierten Treibers entwickelt, den sog. DBA (DEUTA Building Automation Treiber).
Der DBA unterstützt Sie bei der Kommunikation mit speziellen Protkollen, Schnittstellen und Geräten.
Am Beispiel DALI bietet der DBA zusammen mit der AL-511-00 IP-DALI-BRIDGE V2 umfangreiche Unterstützung bei z.B. der Adressierung von DALI Vorschaltgeräten. So können Sie ohne jede Kenntnis des DALI Befehlssatzes DALI Vorschaltgeräte adressieren, Adressen tauschen, Gruppen zuordnen, Szenenwerte schreiben usw..
Im Falle von EnOcean können Sie die über eine oder mehrere EnoDisc(s) empfangenen Daten interpretieren, verarbeiten und / oder visualisieren.
Der DBA ist auf jedem der Geräte vorinstalliert, und arbeitet intern auf Basis von MOBBUS TCP. Der Zugriff auf die Register des DBA erfolgt über den local host / 127.0.0.1.. Die vollständigen Registertabellen finden Sie bitte im Users Guide im Bereich Download am Ende dieser Seite.
Nachfolgend finden Sie die aktuell bereits verfügbaren Funktionen (weitere sind kontinuierlich in der Entwicklung,, fragen Sie gerne bei uns nach):
Die EnoDisc kommuniziert via ESP3 (EnOcean Serial Protocol) über Ethernet mit unseren Bediengeräten (SMART / STYLE) oder IoT-Controllern (BASE). Diese Daten sind jedoch ohne Kenntnis der ESP3-Datenstruktur und deren Bedeutung nicht in einer Applikation verwendbar.
Der DBA bietet nun die Funktion, die Daten auf Basis der EnOcean Profile zu interpretieren, und diese dann in Standardformaten wie z.B. Temperatur [°C] oder Spannung [V] zur Anzeige zu bringen oder weiter zu verarbeiten.
Lfd. Nr. | EEP | Sensortyp |
---|---|---|
1.1 | A5-02-05 | Temperatur (Oberfäche oder Flüssigkeit), IP65 |
1.2 | A5-04-02 | Temperatur (Luft) Luftfeuchtigkeit, IP 65 |
1.3 | A5-04-03 | Temperatur (Luft) Luftfeuchtigkeit, Indoor |
1.4 | A5-06-01 | Helligkeit (Indoor + Outdoor), IP65 |
1.5 | 01-A5-06-02 | Helligkeit (Indoor), Eltako FIH65B |
1.6 | A5-07-01 | Bewegungsmelder |
1.8 | A5-10-03 | Raumbediengerät |
1.9 | A5-30-03 | Digitaleingang |
1.10 | D2-14-41 | Multisensor – Temperatur und Luftfeuchtigkeit |
1.11 | 01-D2-14-41 | Multisensor – Helligkeit, Erschütterung und Magnetkontakt |
1.12 | D2-15-00 | Aktivitätszähler |
1.13 | D5-00-01 | Magnetkontakt / Fensterkontakt |
1.14 | F6-02-01 | Lichtschalter / Doppelwippe |
1.15 | F6-05-01 | Wasser / Leckage / Feuchtigkeit |
1.16 | F6-01-01 | Serviceruf / Fensterkontakt |
1.17 | D2-32-00 | Stromzange / Strommessung / 1 Kanal |
1.18 | D2-32-01 | Stromzange / Strommessung / 2-Kanal Kanal 1 und Status |
1.19 | 01-D2-32-01 | Stromzange / Strommessung / 2-Kanal Kanal 2 |
1.20 | D2-32-02 | Stromzange / Strommessung / 3-Kanal Kanal 1 und Status |
1.21 | 01-D2-32-02 | Stromzange / Strommessung / 2-Kanal Kanal 2 und 3 |
1.22 | A5-09-04 | Luftqualität (CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) |
1.23 | A5-04-01 | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, IP65 |
1.24 | A5-06-02 | Helligkeit (Innenraum) |
1.25 | A5-07-02 | Bewegungsmelder (mit Rückinfo Versorgungsspannung) |
1.26 | A5-14-05 | Vibrationssensor |
1.27 | xx-A5-12-00 | Zähler |
1.28 | D2-07-00 | Türschloss (Locking Systems Control) |
1.29 | D2-14-52 | Multifunktionssensor, Temperatur + Schalldruck |
1.30 | 01-D2-14-52 | Multifunktionssensor, Helligkeit + Beweungsmelder |
Lfd. Nr. | EEP | Sensor / Datentyp |
---|---|---|
2.1 | D2-11-01 | Raumbediengerät mit Display (SMART ACK) |
Lfd. Nr. | EEP | Sensor / Datentyp |
---|---|---|
3.1 | A5-20-06 | Heizkörper-Stellantrieb mit lokaler Verstellung |
3.2 | A5-20-01 | Heizkörper-Stellantrieb mit lokaler Verstellung |
Sie können ebenfalls Daten über EnOcean an Aktoren versenden, in dem Sie hierzu die nachfolgend benannten EEP’s nutzen.
So können Sie z.B. für den Bereich der Lichtsteuerung transparent DALI Befehle an unsere EnOcean-DALI-Controller versenden. Die zugehörigen Antwort-Telegramme der DALI Vorschaltgeräte empfangen Sie ebenfalls, wie Statusinformationen oder Abfragewerte.
Lfd. Nr. | EEP | Sensor / Datentyp |
---|---|---|
4.1 | FF-47-01-01 | Simulation: DALI transparent mit jedem EnOcean-DALI-Controller vom Typ BL-201-10-868 UP FLEX und BL-204-10-868 EVG FLEX |
Lfd. Nr. | EEP | Sensor / Datentyp |
---|---|---|
5.1 | FF-F6-02-01 | Simulation: Lichtschalter, Doppel-Wippe A0/A1/B0/B1 |
5.2 | FF-A5-06-01 | Simulation: Helligkeit, 0.. 100% (0..255) |
Für Projekte und Anwendungen, in denen keine Anbindung von Sensoren oder Aktoren via EnOcean Funk gewünscht oder möglich ist, bieten wir die Möglichkeit einer drahtgebundenen DALI Anbindung.
Genutzt wird hierzu unsere AL-511-00 IP-DALI-BRIDGE V2 mit Ethernet-Schnittstelle (RJ45) und einer DALI Master Schnittstelle (V1).
Bis zu 256 IP-DALI-BRIDGES können an einem Bediengerät der Serie SMART oder STYLE oder einer VL-700 BASE 1 betreiben.
MODBUS-EnOcean-Gateway für Schalter und Schieberegler
Mit dieser Funktion können Sie über den EnOcean USB-Stick am USB-Port des Bediengerätes Schalter-Telegramme (RPS) sowie Telegramme, welche dem Messwert von 0..100% eines Helligkeitssensors entsprechen, versenden. Somit können Sie beliebige Aktoren, welche diese Standardformate verstehen, Schalten und Dimmen. So z.B. DALI Leuchten an unseren EnOcean-DALI-Controllern der Serien BL-201 und BL-202.
Jedes unserer Bediengeräte aus den Serien SMART und STYLE unterstützt die Kommunikation über MODBUS TCP über die Ethernet-Schnittstelle (RJ45).
Alle Geräte arbeiten, wenn wir diese an Sie liefern, im Hintergrund bereits vorkonfiguriert als MODBUS Slave.
Die Registertabelle bietet bei dieser Option zwei wesentliche Bereiche:
Bereich 1:
128 Lichtschalter, jeweils mit den Tasten A0, A1, B0 und B1.
Bereich 2:
64 Schieberegler, Wertebereich 0..254
Sie können dabei sowohl von einer externen Quelle, wie z.B. einer überlagerten Steuerung, oder über eine mit jMobile erstellte Bedienoberfläche in die Register schreiben und somit EnOcean Telegramme versenden.