Die Umnutzung der Halle legt nahe, drahtlose Bewegungsmelder einzusetzen, die jederzeit neu positioniert werden können, ohne Installationsarbeiten durch führen zu müssen.
Diese Bewegungsmelder sollten drahtlos mit der oder den Steuerungen kommunizieren. Gewählt wird hier den EnOcean-Funkstandard, da diese Sensoren mit einer einzigen Stützbatterie und der integrierten Solarzelle bis zu 6 Jahr ohne Wartung auskommen.
Die Handbedienung sowohl über fest montierte Lichtschalter, als auch über eine Fernbedienung von jedem Ort aus innerhalb der ganzen Halle möglich sein. Somit wird hier ebenfalls jeweils ein Funksender auf Basis von EnOcean eingesetzt. Diese Schalter arbeiten völlig energieautark ohne Batterien, und sind wahlfrei platzierbar.
Als Ergebnis der Lichtplanung sind in der Halle 19 Strahler mit je 3 LED-Elementen/DALI-EVG geplant. Daraus ergeben sich insgesamt 57 DALi Slaves. Theoretisch würde hier eine DALI Steuerung mit einem DALI Netzteil für bis zu 64 Slaves ausreichen.
Um die Funkabdeckung in der gesamten Halle zu gewährleisten, sind bei einem in dieser Halle erwarteten Enpfangsradius von ca. 20 m bei Montage unter der Hallendecke 4 Empfänger erforderlich.
Realisierung:
• Aufteilung der Halle in 4 DALI Linien, Zuordnung entsprechend der vorgegebene Kabeltrassen in der Halle
• Dementsprechend Einsatz von 4 Stück BL-201-15-868 AP FLEX DALI-PS #11303 Lichtsteuerungen (steckerfertige Lösung mit internem DALI-Netzteil, max. 64 Slaves)
• Positionierung der Steuerungen direkt auf Höhe der Strahler, verteilt auf der Hallenfläche für gute Funkabdeckung
• Insgesamt 7 Stück Bewegungsmelder EnOcean # 11191. Bei aktueller Nutzung der Halle 5 Bewegungsmelder für die 5 Gänge, zusätzlich zwei für den Hauptverkehrsweg
• 2 Stück Lichtschalter EnOcean mit Doppelwippe # 11051 für Ein / Aus / Automatik / Nachtlicht
• 1 Stück Funk-Minihandsender alu/anthr., EnOcean , 8 Tasten # 11274 für Wachdienst