Der Sensor vom Typ EnoSense PIR ceiling bietet die Möglichkeit die Bewegung von Personen im Raum über einen Passiv-Infrarotsensor (PIR) zu erkennen und über Funk (EnOcean) den aktuellen Zustand (Bewegung erkannt / keine Bewegung erkannt) zu versenden.
Die Sensorelektronik, welche in einem modernen Kunststoffgehäuse verbaut ist, wird mit einem doppelseitigen Klebepad oder mit Schrauben an der Decke (vertikale Erkennung) oder an der Wand (horizontale Erkennung) befestigt.
Die Energieversorgung erfolgt bei ausreichender Umgebungshelligkeit über die integrierte Solarzelle. Eine optional einsetzbare Stützbatterie sorgt auch bei völliger Dunkelheit mit einer Lebensdauer von typ. 5 Jahre oder länger für einen wartungsfreien Betrieb ohne Service.
Die Übertragung der Information erfolgt über den EnOcean Funkstandard.
Bim voreingestellten EEP A5-07-03 stehen folgende Informationen für die Auswertung zur Verfügung:
• Bewegung erkannt / nicht erkannt
• Helligkeit: 10 bit
• Versorgungsspannung: 8 bit