Die Basisfunktion – CO2-Ampel als Tisch- oder Wandgerät
Der integrierte CO2-Sensor im EnoPuck CO2MIC misst kontinuerlich den CO2-Gehalt der Umgebungsluft.
- Liegt der Messwert unterhalb der Grenzwerte, so leuchtet der EnoPuck CO2 dauerhaft grün.
- Wird der Wert der Stufe 1 überschritten, so wechselt die Farbe zu Gelb.
- Wird der Wert der Stufe 2 überschritten, so leuchtet der EnoPuck CO2 in kräftigem Rot.
Die Stufen 1 und 2 sind ab Werk voreingestellt, können jedoch mit unserer Software BL-PC-FLEX-2 je nach Anwendungsfall eingestellt werden.
Mehrwert durch integrierte Sensorik – Einsatz in Smart Spaces
Der EnoPuck CO2MIC besitzt eine Vielzahl an Sensoren, welche ihn über die Funktion als CO2-Ampel hinaus für den Einsatz in Smart Spaces besonders interessant machen. Hier nun alle Sensoren in Kürze:
• Schalldruck : 0 – 204.6 dbSPL
• CO2 : 0 – 10.000 ppm
• Temperatur : 0 – 50 °C
• Luftfeuchtigkeit: 0 – 100 %
Bewerten Sie über den CO2-Gehalt hinaus die Luftqualität, indem Sie zusätzlich die über EnOcean vom EnoPuck CO2 versendeten Messwerte der rel. Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur auswerten.
• PIR-Sensor: 100 Grad Öffnungswinkel, Reichweite 3 bis 5 Meter
• Vibration: Empfindlichkeit 0,061 g
Nutzen Sie für Ihr Raumbuchungssystem die Auswertung des integrierten Beschleunigungssensors. Bei der Aufstellung auf einem Tisch erfasst der hochempfindliche Beschleunigungssensor Erschütterungen und Vibrationen am Aufstellort. So erkennen Sie, ob der Arbeitsplatz tatsächlich belegt ist oder ggf. trotz Buchung zur Verfügung steht.
Vorzugsweise bei Wandmontage können Sie das Signal des in der Oberseite integrierten Bewegunsmelders (PIR) auswerten. Mit einem Öffnungswinkel von 100 Grad, und einer Reichweite von bis zu 5 Metern erkennt er zuverlässig Bewegungen der Personen im Raum.
• Helligkeit: 0 – 64.000 Lux
Regeln Sie die Helligkeit am Arbeitsplatz dynamisch nach, in dem Sie den Messwert des integrierten Helligkeitssensors nutzen. Hierzu stehen Ihnen zum Beispiel unsere EnOcean-DALI-Controller zur Verfügung.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Messdaten in Hinblick auf die Temperatur und somit auf die rel. Luftfeuchtigkeit abhängig sind von der Nutzung der LED’s, da die Eigenerwärmung abhängig ist von Dimlevel und Einschaltdauer der einzelnen Farbkanäle.
Wir arbeiten aktuell an einer berechneten Temperaturkompensation, um die Daten möglichst unabhängig davon nutzbar zu machen. Die Funktion steht Ihnen nach Erprobung per Firmware-Update zur Verfügung.
Die Messung der Helligkeit wird dadurch ermöglicht, dass der EnoPuck CO2 eigenständig immer dann die LED’s kurz sanft aus und wieder einschaltet, wenn der Messwert übertragen werden soll.
Die Daten werden im folgenden standardisierten Format übertragen:
Drahtlose Konfiguration mit EnOcean USB-Stick und PC-Software BL-PC-FLEX-2
Sie können den EnoPuck CO2 genau wie alle unsere FLEX-Controller mittels der leicht zu bedienenden PC-Software BL-PC-FLEX-2 ganz einfach konfigurieren. So können Sie Sensoren mit RPS-Telegrammen (Lichtschalter, Taster und auch Fensterkontakte) einlernen, um z.B. eine zeitgesteuerte rote Anzeige erst dann zurückzusetzen, wenn das Fenster auch tatsächlich geöffnet wurde.
Zusammen mit den 16 Timern des EnoPuck CO2 können Sie diese Art zeitgesteuerter Ampelfunktionen ganz einfach realisieren.
Einfachste Montage und Inbetriebnahme
Die Versorgung des EnoPuck CO2MIC erfolgt über das beiliegende Steckernetzteil mit 12 V DC.
Der EnoPuck CO2MIC kann entweder auf einer ebenen Fläche als Tischgerät aufgestellt, oder aber an der Wand hängend genutzt werden.