DEUTA Controls GmbH
  • Produkte und Services
    • Lichtsteuerungen
    • Bediengeräte und Controller
    • Geräte / Peripherie
    • BL-PC-FLEX-2
    • jMobile Studio
    • Zubehör
    • DBA (DEUTA Building Automation Treiber)
  • Lösungen
    • IoT portfolio
    • EnoDisc Control System – ECS
    • Aruba Access Points
    • TUNABLE WHITE und HCL
    • Projekte
    • Einzelraumlösungen
    • Energiesparlösungen
    • Lichtschienenlösungen
    • Transparenter DALI-Zugriff
    • Schalter und Sensoren
  • Service
    • Newsletter bestellen
    • Kompatible Produkte
    • Videos / Tutorials
    • FAQ- Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Messen und Veranstaltungen
  • DEUTA Controls
    • Wir über uns
    • Qualität
    • Kontakt / Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Jobs / Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
AL-512-00-868 IP-EnOcean-Bridge PoE V1 EnoDIsc
AL-512-00-868 IP-EnoCean-Bridge PoE V1 EnoDisc

EnoDisc® – AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1

Ethernet zu EnOcean Interface

Die aktuell wohl einfachste Anbindung einer Steuerung mit Ethernet-Schnittstelle zu EnOcean Sensoren und Aktoren ist über die neue und innovative

EnoDisc® – AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1

möglich. Diese Bridge ist der erste Vertreter aus unserer neuen Gerätefamilie mit dem Namen EnoDisc®. Die Kommunikation erfolgt über Ethernet.

Die EnoDisc® besitzt folgende wesentliche Eigenschaften:

  • Versorgungsspannung: Power Over Ethernet PoE / 48 V DC
  • 1x Ethernet (10/100 MBit) auf LSA Schneidklemmblock
  • 1x EnOcean Transceiver 868.3 MHz, bi-direktional

Als ein für die Gebäudeautomation offen konzipiertes Gerät kommuniziert die EnoDisc® über das standardisierte EnOcean Serial Protocol 3 (ESP3).

Die Kombination aus Kommunikation und Versorgung mittels PoE über nur eine Ethernet-Installationsleitung machen das Gerät flexibel einsetzbar. Vor allem sind Sie frei in der Wahl des Routers, wenn Sie eine lokale drahtlose Anbindung über das GSM-Netz benötigen.

Das formschöne Aufputz-Gehäuse ermöglicht eine einfache Deckenmontage der EnoDisc. Die elektrische Verbindung wird mit einem Standard LSA-Auflegewerkzeug hergestellt.

Datenzugriff über Ethernet / ESP3

Sobald eine TCP-Verbindung zur EnoDisc® über den Port 8424 aufgebaut worden ist, werden alle von der EnoDisc® empfangenen Daten übermittelt.

Bitte beachten Sie, dass die Verbindung nach 10 Sekunden Inaktivtät von der EnoDisc abgebaut wird.

Das folgende Bild zeigt an Hand des Tools Dolphin View Empfangs-Daten eines Schalters über EnOcean USB-Stick.

Dolphin View ESP3 EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls

Diese Daten werden über die TCP-Verbindung von der EnoDisc® über Port 8424 gesendet , s. nachfolgenden Screenshot.

ESP3 EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls

Neu: EnoDisc® Webserver mit EnOcean-Monitor

Zu Ihrer Unterstützung bei der Programmierung und Inbetriebnahme von EnOcean Projekten haben wir ab der Firmware-Version 1.1 einen Werbserver mit EnOcean Monitor auf der AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 integriert. Damit benötigen Sie keine weiteren SW und HW Tools, um den EnOcean-Datenverkehr zu analysieren. Weitere Webseiten bieten Ihnen u.a. die Möglichkeit zur Einstellung der IP-Konfiguration.

Webserver EnOcean Monitor AL-512-00 IP-ENOCEAN-BRIDGE 12184 DEUTA Controls

Seite EnOcean:

  • Fortlaufende Nummer der protokollierten Nachricht
  • Richtung (empfangen/gesendet)
  • EnOcean-ID
  • RORG
  • Daten
  • Optionale Daten
  • Repeater-Level
  • RSSI [dbm]
  • Zieladresse
  • Zeitdifferenz zum letzten protokollierten Telegramm
  • Zeitstempel
EnoDisc AL-512 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE DEUTA Controls
EnoDisc AL-512 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE DEUTA Controls
AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 EnOcean Monitor DEUTA Controls

Seite HOME:

  • Freitext / Gerätename
  • Seriennummer
  • EURID
  • BaseID
  • Airtime
  • Artikelnummer
  • HW- und SW-Version
  • DHCP on/off
  • IP-Adresse, Subentz Maske, Gateway
  • MAC
  • Laufzeit seit Reset
  • Empfangs-Empfindlichkeit EnOCean

Seite SETUP:

  • Freitext / Gerätename
  • Auswahl DHCP oder statische IP
  • IP-Adresse
  • Subnetz Maske
  • Gateway
  • Eingangs-Empfindlichkeit -90 .. -102 dbm (default: -96 dbm)

Seite Net Stat:

  • Detailierte Netzwerk-Statistik und Infos

Anwendungsbeispiele / Datenzugriff über MODBUS TCP

Unser DBA Treiberbaustein für die Gebäudeautomation

Natürlich können Sie über jede Steuerung direkt schreibend und lesend via ESP3 (EnOcean Seriel Protocol 3) auf die EnoDisc zugreifen. Einfacher geht es nur noch mit unserer Steuerungstechnik.

Auf allen Geräten der Serien VL-BASE, VL-SMART und VL-STYLE können Sie über den dort installierten DEUTA DBA (Driver for Building Automation) auf einfachste Weise den Datenzugriff konfigurieren.

1

Nur ein Router / Accesspoint ist ausreichend für die Cloudanbindung des Gesamtsystems. Dabei haben Sie die freie Wahl, welchen Typ und welchen Hersteller Sie einsetzen. Anders als bei kombinierten Gateways können Sie z.B. LTE-Router in Schutzart IP67 im Außenbereich einsetzen.

32

Bis zu 32 EnoDisc’s werden je VL-7xx BASE / SMART / STYLE unterstützt. Sie benötigen mehr? Dann einfach eine weitere VL-7xx BASE / SMART / STYLE über Ethernet einbinden. Fertig!

500

Bis zu 500 Sensoren oder Aktoren werden je VL-7xx BASE / SMART / STYLE unterstützt. Sie tragen lediglich die EnOcean ID und den EEP-Typ in die Register ein.

Der DBA Treiberbaustein für die Gebäudeautomation im Detail – Teilbereich EnoDisc®

Neben vielen anderen Funktionen unterstützt der DBA auch die EnoDisc. Sowohl zum Senden als auch zum Empfangen stehen eine Anzahl von Registern zur Verfügung.

Um Daten über eine EnoDisc empfangen zu können, müssen Sie lediglich die IP-Adresse, die EnOcean-ID und den EEP-Typ in die Register eintragen, und schon stehen Ihnen die Daten zur Verfügung (genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem Handbuch DBA sowie den Applikationsbeispielen).

Der DBA Treiberbaustein für die Gebäudeautomation im Detail – Auszug aus der Registertabelle

Nachfolgend finden Sie zur besseren Übersicht den für die EnoDisc relevanten Registerbereich, dargestellt in Tabellenform. Für genauere Informationen sehen Sie bitte in das Handbuch zum DBA.

Empfangen / RxSenden / Tx
Holding
Holding
9000 – 9063IP-Adressen der bis zu 32 EnoDisc9000 – 9063IP-Adressen der bis zu 32 EnoDisc
9200 – 9263
EnoDisc EnOcean BASE ID’s9200 – 9263EnoDisc EnOcean BASE ID’s
9996 – 9999LRN and Tech in support
11000 – 11999EEP Typ des Sensors/Aktors in Register 10000+
10000 – 10999EnOcean-ID’s der Sensoren/Aktoren12000 – 12499Index der EnoDisc, über welche die Daten gesendet werden sollen (0-31)
11000 – 11999EEP Typ des Sensors/Aktors in Register 10000+12500 – 12999
EnOcean ID für das Senden:
EnOcean TX ID = BASE ID + value;
Wenn Wert = 0x100 dann EnOcean TX ID = BASE ID
13000 – 13499Zu sendende Daten gemäß EEP
Input
9000 – 9063Telegramm-Zähler EnoDisc 0..31 (Reg. 9000 – 9063)
9100 – 9131
EnoDisc Kommunkations-Status
9200 – 9263EnoDisc EnOcean Chip ID
10000 – 10999Empfangene Sensor-Daten gemäß EEP (max. 500)
11000 – 11499Telegramm-Zähler je EEP (max. 500)
11500 – 11999RSSI Level je EEP

Einfachste Montage und Inbetriebnahme

Die Versorgung der EnoDisc® erfolgt über die Datenleitung (Cat. 5 oder besser) mittels Power Over Ethernet (PoE). Dadurch benötigen Sie keine Netzspannung vor Ort, und reduzieren so den Aufwand bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung.

Nachfolgend sehen Sie beispielhaft in einer Bilderserie die Decken-Montage einer EnoDisc®.

EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
Montage EnoDisc AEnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA ControlsL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1
Montage EnoDisc AEnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA ControlsL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls
EnoDisc AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 DEUTA Controls

Passende Komponenten / Zubehör

 
ZurückWeiter

VL-700 BASE 1
IoT CPU
Art.-Nr. 11895

VL-SMART VL-STYLE VL-BASE JMobile DEUTA Controls

VL-710 STYLE
10,1", Glastouch
(Art.-Nr. 11821

VL-710 STYLE DEUTA JMobile Controls GmbH

VL-707 STYLE
7", Glastouch
Art.-Nr. 11823

VL-707 STYLE DEUTA JMobile Controls GmbH

VL-705 STYLE
5", Glastouch
Art.-Nr. 11842

VL-705 STYLE DEUTA JMobile Controls GmbH

VL-710 SMART
10", resistiver Folientouch
Art.-Nr. 11849

VL-710 SMART DEUTA JMobile Controls GmbH

VL-707 SMART
7", resistiver Folientouch
Art.-Nr. 11818

VL-707 SMART DEUTA JMobile Controls GmbH

VL-704 SMART
4,3", resistiver Folientouch
Art.-Nr. 11843

VL-704 SMART DEUTA JMobile Controls GmbH

AL-410-00
DC Config Cable V1
Art.-Nr. 12203

12203 AL-410-00 DC Config Cable V1

Technische Daten, Bestellinformation, Downloads etc.

Technische Daten

Interface 1: EnOcean

– Anzahl: 1 (bidirektional)
– Antenne: intern

Interface 2: Ethernet

– Anzahl: 1
– Anschluss: LSA Schneidklemmtechnik

Weitere Schnittstellen

–  USB: 1x SLAVE (2.0), für Konfiguration

        Versorgung

– Versorgungsspannung: Power Over Ethernet PoE, 48V DC
– Leistungsaufnahme: typ. 0.7 W, max. 1.0W @ 48V DC

Umgebungsbedinungen

– Betriebstemperatur: 0°..+45°C
– Lagertemperatur: -20°C..+70°C
– Luftfeuchtigkeit: 10..95% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
– Schutzklasse: IP20

Abmessungen und Gewicht

– Abmessungen:  Durchmesser 110mm, Höhe 38mm
– Gewicht: 95 g

Normen / Zulassungen

CE-Konformität:
– 2014/53/EU  RED-Richtlinie
– 2011/65/EU  RoHS-Richltinie
Produktsicherheit:
– EN 62368-1:2014 + AC:2015
EMV:
– ETSI EG 203 367
– EN/IEC 61000-4-2
– EN/IEC 61000-4-3
– EN/IEC 61000-4-4
– EN/IEC 61000-4-5
– EN/IEC 61000-4-6

e

Downloads

IconDatenblatt AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1 / EnoDisc
>DOWNLOAD<
447.88 KB

IconPackungsbeilage AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1, Art.-Nr. 12184
>DOWNLOADS<
404.01 KB

IconCE declaration 12184, Dok.: EUDC2020_162, Art.-Nr. / Part nr. 12184
>DOWNLOAD<
1.13 MB

IconKonfigurationstool DC Config V1.3.0
> DOWNLOAD <
52.28 MB

IconUSB-Treiber für AL-511-00 IP-DALI-BRIDGE V2 und AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE
> DOWNLOAD <
24.17 MB

IconFirmware-Update Tool von STMicroelectronics / STSW-STM32080 / DfuSe / V3.0.6
>DOWNLOAD<
17.74 MB


IconFirmware AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1, V1.2 (incl. Webserver + DHCP)
>DOWNLOAD<
65.67 KB

Release notes V1.2 / 14.07.2020

  • Neu: Unterstützung DHCP oder statische IP
  • Bugfix: Beim Senden einer Nachricht wurde RSSI = -255 dBm angezeigt
  • Neu: ANzeige EURID und BASE ID
  • Geändert: Anzeige der Alufzeit im Format dd.hh.mm.ss
  • Geändert: IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway werden konsistent gespeichert
  • Neu: Anzeige der Airtime
  • Bugfix: Gelegentlich wurden Telegrammen mit A5A5A5A5 angezeigt

IconSpecification ESP3 / EnOcean Serial Protocol 3, V 1.49, Date: 01.07.2019
>DOWNLOAD<
2.75 MB
Bestellinformationen

Artikelbezeichnung

EnoDisc – AL-512-00-868 IP-ENOCEAN-BRIDGE PoE V1

Bestellnummer

12184

Artikelbeschreibung

Bi-direktionales Gateway zwischen EnOcean und Ethernet TCP;
Versorgung über PoE; Kommunikation via ESP3 (EnOcean Serial Protocol 3);
Aufputzgehäuse, 3-teilig; Gewicht: 95 g, Betriebstemperatur: 0°C – 45°C
Lagertemperatur: -20°C – 70°C, Luftfeuchtigkeit: 5 – 90% RH, nicht kondensierend;

DEUTA Controls GmbH

Stammsitz / Headquarters
Paffrather Straße 140 - 51465 Bergisch Gladbach
Vertrieb, Entwicklung, Produktion /
Sales, development, production

Hauptstraße 76 - 32479 Hille, Germany

So erreichen Sie uns … / You may contact us as follows …

Auftragsbearbeitung und Einkauf /
Order management and purchasing

Tel.: +49 2202 285 57 - 61 / Fax: +49 2202 285 57 - 79
Technischer Support und Vertrieb /
Technical support and sales

Tel.: +49 5734 51466 - 10 / Fax:+49 5734 51466 - 28
E-Mail
info(at)deuta-controls.de

Seite durchsuchen / Search entire site

© Copyright - DEUTA Controls GmbH 2020 - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen